Besaitungstipps - vom Profi
Auf dieser Seite finden Sie nützliche Insider-Tipps vom Profibesaiter und Sie erfahren was beim Besaiten zu beachten ist. Vor dem eigentlichen Besaiten: | |||
Bereits mit dem Reißen der Saite beginnt der Bespannvorgang. Je eher die gerissene Saite aus dem Rahmen herausgeschnitten wird, um so geringer ist die Gefahr einer Verformung des Schlägers. Beim Herausschneiden beginnt man mit den mittleren beiden Längssaiten, gefolgt von den angrenzenden Quersaiten. Danach schneidet man im Uhrzeigersinn spiralförmig nach außen. Auf diese Weise wird die Spannung gleichmäßig abgebaut. | |||
Beim Besaiten: | |||
Es sollte eine Besaitungsmaschine verwendet werden, die über eine 6-Punkt Abstützung verfügt und den Rahmen im Herz und Kopfbereich sowie an den sog. 14 Uhr/22 Uhr und 16 Uhr/20 Uhr Positionen fixiert. | |||
Nach dem Besaiten: | |||
Ein Rahmenkopfschutzband schützt die Saite insbesondere vor Sandkörnchen, die - einmal in die Ösen eingedrungen - jede Saite durchscheuern können. Nicht vergessen auch das Griffband zu kontrollieren und gegebenenfalls durch ein neues zu ersetzen. |